1990 in der Altmark. Wie der Rest des Landes, ist die Gemeinde Windberg im Wandel. Der planlose Armeeheimkehrer Danilo trifft in der Disconacht der Währungsunion auf seine engsten Freunde aus Kindertagen. Resa die Halbkubanerin, der Danilo schon lange seine Liebe gestehen will und Dirk, dessen Familie damals überstürzt in den Westen auswanderte. Er ist es auch, der Danilo ein verführerisches Angebot macht. Für den Aufbau einer Hanfplantage ist er bereit einen großen Betrag Westgeld zu investieren.
In der strukturschwachen Altmark scheint dies wie ein Lottogewinn und so ergreift Danilo seine Chance. Mit viel Schweiß, Improvisation und der Dorfgemeinschaft schaffen es Danilo und seine Freunde in kürzester Zeit eine funktionierende Plantage aufzubauen. Ganz dem Kanzler-Zitat entsprechend: Blühende Landschaften. Als Danilo und Resa jedoch von einem missglückten Rendezvous wieder in Dorf rollen, stehen die Hanfplantage und ihre Träume lichterloh in Flammen. Und als wäre dies nicht schlimm genug, verlangt der wahre Geldgeber hinter Dirk seine Investition zurück. Er macht ihm klar: Wenn Dirk nicht zahlen kann, dann werden es seine Freunde für ihn tun müssen. So bahnt sich ein dramatischer Showdown an, bei dem die Dorfbewohner ihren Zusammenhalt und Kampfgeist unter Beweis stellen müssen.
Die Helden von Windberg
- Ein Heimatfilm der anderen Art -
DIRECTORS NOTE
Viele Menschen verbinden mit Heimat ein Gefühl von Sicherheit, Wohlbefinden oder Angekommen-Sein. Heimat ist da, wo die Familie lebt, Freunde, ein geliebter Mensch. Doch was, wenn Heimat plötzlich zerbricht. Der Fall des „eisernen Vorhangs“ eröffnete den Bürgern der ehemaligen DDR neue Möglichkeiten und Chancen, führte aber ebenso auch zu Risiken und Umbrüchen, die mitunter existenziell waren. Ich selbst sehe die deutsche Wiedervereinigung als uneingeschränkt positives Ereignis, mit Blick auf mein bisheriges Leben in Freiheit und die Mutmaßungen, wie es hinter dem „eisernen Vorhang“ verlaufen wäre. Herausforderungen gab es selbstverständlich dennoch, und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Weg steinig war.
Deshalb mag mein Blick auf die Wende skurril sein und doch ist er wahr, so wahr wie es hätte sein können in dieser verrückten Zeit, wo alles möglich schien. Wo man das Alte hinter sich ließ und das Neue lähmende Angst machte. Wo man alles glauben wollte und nichts glauben durfte. Dieses Thema beschäftigte mich sehr und ich habe das Gefühl, auf unangenehme, aber interessante Fragen zu stoßen. Deshalb diese Geschichte, deshalb dieser Film. Und ein guter Film zieht nicht spurlos an einem vorbei. Er kann absurd komisch sein, manchmal beißen oder zu Tränen rühren. Am Ende verlässt man ihn aber mit neuen Gedanken und neuem Mut. Das ist mein Ziel.
KURZ UND BÜNDIG
FORMAT
Feature | 100 min. | color | 5.1 4K, Digital
Produktion: Deutschland
Genre: Comedy/Coming-of-age
Drehzeitraum: Sommer 2025
THEMA
Zusammenhalt und Freunschaft
ZIELGRUPPE
Helden von Windberg ist eine Komödie, die von einer ganz besonderen Zeit erzählt. Die Geschichte ist für Erwachsenen und Jugendliche gleichermaßen relevant.
VISUELL
Natürlich spielen bei der visuellen Umsetzung der Geschichte die Drehorte und das SetDesign eine übergeordnete Rolle. Sind doch der sozialistische Alltag und seine korrekte Abbildung für das Verständnis aller Entscheidungen unerlässlich. Von unberührten Dörfern, einsamen Landstraßen mit kreuzenden Panzern bis hin zu noch völlig intakten Genossenschaften, all dies finden wir wunderbarerweise in der Altmark. Dort können wir den Rollen volle Bewegungsfreiheit geben und die Welt von Windberg und seiner Helden wahr werden lassen.
Durch die deutlichen Zeichen der jeweiligen Zeit, wie Pionieruniformen und Tonfall der Führungskräfte auf der einen, sowie die bunten und schamlosen Symbole des Turbokapitalismus auf der anderen Seite, werden die einzelnen Zeitebenen deutlich voneinander abgegrenzt, ohne sich abzustoßen. All dies hat den Zweck, den Betrachter eintauchen zu lassen in diese Zeit, deren Abbildung langsam verschwimmt. Für die einen in Richtung Folklore und für die anderen in Richtung Diktatur. Doch in Wahrheit war es beides gleichermaßen.
CAST-zusagen

